Zuhause sicherer machen

Niedermann Lutzner
Member
Joined: 2023-04-16 11:28:42
2023-05-19 14:24:13

Hallo zusammen! Nachdem ich letztes Jahr durch eine unerwartete Dachlawine fast meinen neuen Wagen verloren hätte, mache ich mir Sorgen um die kommenden Wintermonate. Ich würde gerne wissen, wie ich mein Haus besser schützen und vor allem das Risiko von Dachlawinen vermeiden kann. Hat jemand Tipps für geeignete Dachmaterialien oder Maßnahmen, die dazu beitragen könnten? Und wie sieht es mit den Kosten aus? Danke im Voraus!

Johanes Otwälder
Member
Joined: 2023-04-10 07:50:48
2023-05-28 17:01:49

Guten Tag!

Deine Sorge ist absolut verständlich und es ist sehr klug, dass du dich darum kümmern möchtest. Vor einigen Jahren musste ich durch eine ähnliche Situation gehen und das hat mich dazu gebracht, das Thema ernst zu nehmen. Die Lösung, die ich gefunden habe, heißt "Schneefangrohr".

Dieses einfache, aber geniale Bauelement hat mir seither viel Kopfzerbrechen erspart. Es ist an Dächern angebracht und sorgt dafür, dass der Schnee sicher auf dem Dach bleibt und kontrolliert abgeleitet wird, anstatt unerwartet in Form einer Dachlawine herunterzufallen. Was die Kosten angeht, variiert dies natürlich, aber verglichen mit den möglichen Schäden durch eine Dachlawine, erscheint es als eine lohnende Investition. Es gibt unterschiedliche Modelle für verschiedene Dachlängen und Bedachungsarten, sogar für Dächer mit Photovoltaik. Und keine Sorge, das Aussehen ist unauffällig. Die Montage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachneigung und dem Dachmaterial, aber in der Regel sollte sie von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alles korrekt und sicher ist. Ein wenig Planung, die richtigen Werkzeuge und Materialien, und die korrekte Befestigung sind die Schlüssel für den erfolgreichen Einsatz eines Schneefangrohrs. Hoffe das hilft dir weiter! Lass uns wissen, wie du dich entschieden hast.

Bleib sicher!